Feldenkrais Methode – Anwendungsgebiete
Die Feldenkrais-Methode wird sowohl im Bereich Gesundheit, als auch zur Förderung verschiedener Fähigkeiten eingesetzt.
Gesundheit:
- bei (chronischen) Schmerzen, Verspannungen und Mobilitätseinschränkungen
- Bei Gleichgewichts- und Koordinationsschwierigkeiten
- Bei hohem Muskeltonus, Anspannung und Stress
- Bei psychischen Erkrankungen zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Selbstregulation, als ergänzende Begleitung einer Psychotherapie
- Bei neurologischen Erkrankungen (mobil und aktiv bleiben) wie z.B. Multipler Sklerose und Parkinsonsyndrom
- Zum Wiedererlernen von Bewegungen & Körperwahrnehmung (nach Unfällen oder Erkrankungen, z.b. nach einem Schleudertrauma oder Schlaganfall)
Förderung und Entwicklung:
- Selbstwahrnehmung
- Bewegungsqualität und allgemeine Lebensqualität
- Sturzprävention
- Koordination, z.B. in den performativen Künsten oder im Sport (Marco Odermatt wurde z.B. von einem Feldenkrais Practitioner trainiert)
- Bei Neurodiversität (ADHS & Autismus) zur Förderung der Selbstregulationskompetenzen
- Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen
