Feldenkrais Methode – Anwendungsgebiete

Die Gründe, weshalb Menschen die Feldenkrais-Methode praktizieren, sind sehr individuell und reichen vom Wunsch, ein konkretes Problem zu lösen, bis hin zur vertieften Auseinandersetzung mit den philosophischen Hintergründen und Konzepten der Feldenkrais Methode. Im Folgenden sind die Bereiche aufgelistet, wo die Feldenkrais Methode nachweislich Verbesserungen erzielen kann.

Gesundheit:

  • (Chronische) Schmerzen, Verspannungen und Mobilitätseinschränkungen
  • Gleichgewichts- und Koordinationsschwierigkeiten
  • Bei Anspannung und Stress
  • Bei psychischen Erkrankungen zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Selbstregulation, als ergänzende Begleitung einer Psychotherapie
  • Wiedererlernen von Bewegungen & Körperwahrnehmung (nach Unfällen oder Erkrankungen, z.b. nach einem Schleudertrauma oder Schlaganfall)
  • Bei Kindern mit beeinträchtigter Entwicklung

Förderung und Entwicklung:

  • Selbstwahrnehmung und Selbstregulation
  • Sturzprävention
  • Koordination & Bewegungsqualität, z.B. in den performativen Künsten oder im Sport (z.B. Marco Odermatt nutzt die Feldenkrais-Methode für sein Training)
  • Viele Personen im neurodiversen Spektrum (ADHS & Autismus) berichten von positiven Erfahrungen mit der Feldenkrais Methode
  • Allgemein verbesserte Lebensqualität

Feldenkrais Skizze. Feldenkrais Studio Nicola Zollinger in Zürich